ICT-MT

Industrielle CT Messtechnik

CT ist die gängige Abkürzung für COMPUTER-TOMOGRAFIE. Seit Jahren ist die CT-Technologie neben dem medizinischen Bereich auch im Bereich der industriellen Messtechnik nicht mehr wegzudenken.
Es gibt zahlreiche Messaufgaben, wo man mit taktilen und optischen Messgeräten an seine Grenzen stößt. Hier kommt der große Vorteil der CT-Technologie zum Tragen.
Die Bauteile werden fast “gläsern“.
Bei einer Messung erhält man neben Geometrie-Informationen auch Aussagen über den materiellen Aufbau eines Messobjekts.

Man unterscheidet zwischen

  1. Dimensionaler Auswertung/Analyse
  2. Materialprüfung/Fehlstellenanalyse
  3. Montagekontrollen/Durchstrahlungsaufnahmen

Dimensionelle Auswertungen in Form von Soll-Ist Vergleichen oder Form-und Lage Auswertungen für z. B. Erstmusterprüfberichte, sind mit diesem Verfahren nach relativ kurzer Mess-Zeit möglich. Es können prinzipiell alle Auswerteverfahren wie bei der optischen Messtechnik (analog mit GOM) angefertigt werden, da man auch hier eine sehr hochwertige Punktwolke oder STL-Daten erhält, welche sich auf verschiedene Weise verwenden lässt.

Fehlstellen wie Lunker, Poren und sonstige Schwachstellten können in Schnitten gut sichtbar gemacht werden. Die gängigen Analyse- und Auswertesoftwareprodukte erlauben es,
Defekte und Fehlstellen automatisch suchen zu lassen und diese zu quantifizieren und zu qualifizieren. Eine halbtransparente 3D-Darstellung, in welcher verschiedene Lunkergrößen verschiedenfarbig dargestellt werden können, ist die Basis für sehr aussagekräftige Messreports einer Materialüberprüfung.

Auch für eine dreidimensionale Montageanalyse ist das CT-Verfahren geeignet. Man erhält hier sehr bildlich, eine Aussage über die Qualität eines Zusammenbaus mehrerer Bauteile zu einer Baugruppe, dargestellt. In aussagekräftigen Schnittdarstellungen kann man wertvolle Informationen über z.B. ungewollte Hohl- oder Klemmstellen erhalten, welche die Basis für nötige Werk-zeuganpassungen sind.

Vorteile von CT-Messungen

in einem Messdurchlauf erhält man die komplette Punktewolke des Messobjekts, welche die Basis für weitere Auswertungen darstellt zerstörungsfreie Überprüfung bzw. Auswertung jeder Bauteilgeometrie (innen und außen) in einem Messprogramm möglich, welche taktil oder optische nicht möglich wären Messdaten können im Reverse-Engeneering-Prozess weiterverarbeitet werden genaue, aussagekräftige, schnelle und wirtschaftliche Messungen

Vorteile von CT-Messungen

CT’s sind nicht oder nur schwer mobil einsetzbar Teure Investitionen Hochqualifiziertes Personal nötig mögliche Bauteilgröße und Gewicht, was derzeit auf Standardgeräten vermessen werden kann, noch sehr eingeschränkt im Vergleich zu den Standard-Koordinatenmessgeräten Die Machbarkeit einer CT-Messung hängt stark von Leistung der Anlage ab, welche Ma-terialdicken diese in z.B. Stahl und Aluminium durchstrahlen kann. Kunststoffe stellen hier mittlerweile kein Problem mehr dar

Die Entwicklung im Bereich CT ist rasant. Daher können die oben beschriebenen Grenzen dieser Technologie vielleicht in naher Zukunft keine mehr sein.

Da unsere Kunden von uns ein sehr breites Spektrum an Dienstleistungen auch im Bereich der CT wünschen, arbeitet hier VIMETRIC mit langjährigen Partnern zusammen, welche Anlagen verschiedener Hersteller, Genauigkeiten und Leistungsklassen haben. Es ist so eine klassische WIN WIN-Situation für alle Beteiligten, da die teuren Anlagen so besser ausgelastet sind. Als Spezialisten für Auswertungen mit Punktewolken und STL-Files übernehmen wir hier den Part der dimensionellen Kontrolle.

die Wichtigste Komponente des Erfolges ist es,
eine Umgebung zu schaffen, wo gearbeitet wird, um ein Ziel zu erreichen und nicht, um mit etwas beschäftigt zu sein.

Dipl. Ing. (FH) Paul Schneid – Managing Director

Technische Ausstattung

Hersteller RayScan Technologies GmbH GF Measurement & Control Solutions Werth Messtechnik GmbH Wenzel Volmetrik
Modell RayScan Technologies GmbH GF Measurement & Control Solutions Werth Messtechnik GmbH Wenzel Volmetrik
Hersteller RayScan Technologies GmbH GF Measurement & Control Solutions Werth Messtechnik GmbH Wenzel Volmetrik
Hersteller RayScan Technologies GmbH GF Measurement & Control Solutions Werth Messtechnik GmbH Wenzel Volmetrik
Hersteller RayScan Technologies GmbH GF Measurement & Control Solutions Werth Messtechnik GmbH Wenzel Volmetrik
Hersteller RayScan Technologies GmbH GF Measurement & Control Solutions Werth Messtechnik GmbH Wenzel Volmetrik
Hersteller RayScan Technologies GmbH GF Measurement & Control Solutions Werth Messtechnik GmbH Wenzel Volmetrik
Hersteller RayScan Technologies GmbH GF Measurement & Control Solutions Werth Messtechnik GmbH Wenzel Volmetrik